Annaberg (gegr. 1496, seit 1945 mit Buchholz zu Annaberg-Buchholz vereinigt) ist die unbestrittene Hauptstadt des oberen Erzgebirges. Ca. 25.000 Einwohner
|
Stadtwappen von Annaberg-Buchholz |
groß, liegt sie zwischen Chemnitz und der tschechischen Grenze an der Kreuzung der Bundesstraßen 95 und 101. Zum Kreis
Annaberg gehört mit Oberwiesenthal die höchstgelegene Stadt Deutschlands, ein Ski- Paradies. Auch im Sommer bietet die Region mit ihrem Waldreichtum Gelegenheit zum Urlaub
machen. Zu sehen gibt es genug, es ist halt nicht so bekannt wie die etablierten Touristenorte. Also allemal ein Grund, das Erzgebirge zu besuchen.
Bergbau prägte über Jahrhunderte das Erzgebirge, wovon es ja seinen Namen hat. Vor allem die reichen Silberfunde des 15. / 16. Jahrhunderts ließen Annaberg zu einer bedeutenden Stadt heranwachsen. Das
"Berggeschrei", also Top- Nachrichten des Mittelalters, zog viele Menschen in die damals unwirtliche Gegend. Später erlangte das Erzgebirge vor allem durch die Kunstfertigkeit der Spitzenklöpplerinnen und
Holzschnitzer Berühmtheit. Sehenswürdigkeiten wie der "Frohnauer Hammer",
|
Herrenhaus des Frohnauer Hammers |
|
mehrere Besucherbergwerke, das Adam- Ries- Haus und andere Museen laden zum Besuch ein. Der
berühmteste Einwohner der Stadt war Adam Ries, der hier die wesentlichsten Teile seines Lebens als Rechenmeister verbrachte.
Weitere Informationen gibt es in der Annaberg- Information unter Tel.: 03733/425139, Fax: 03733/425138 oder unter folgenden Links: Sachsen, allgemein
Erzgebirge Annaberg-Buchholz Adam Ries hier oder da Wirtschaft Gaststätten Mundartseite siehe
“Arzgebirg” |